Termine, Auskunft & Wartezeiten

Terminvergabe

Termine vergeben wir telefonisch. Durch die hohe Nachfrage haben sich in den letzten Jahren die Wartezeiten auf einen Termin bei Neupatienten leider immer weiter verlängert. Dies war für Sie und für uns sehr unbefriedigend und hat ausserdem dazu geführt, dass die vor Monaten vereinbarten Termine oft nicht eingehalten wurden.

Wir vergeben deswegen am 1. Arbeitstag des Monats die Termine für Neupatienten für den Folgemonat. Auch dieses Vorgehen ist nicht zufriedenstellend.  Zur Zeit sehen wir aber leider keine andere Möglichkeit.

Wegen der großen Nachfrage können wir leider keine Terminanfragen per E-Mail beantworten.

Daneben halten wir natürlich auch weiterhin akute Termine für dringende Fälle in Absprache mit Ihrem Hausarzt frei. Eine erste Vorstellung sollte aber zunächst bei Ihrem Hausarzt erfolgen.

Es gibt ausserdem die Möglichkeit, eine Facharzttermin innerhalb von vier Wochen über die Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung zu bekommen (Telefon 116117). Wir bekommen von der TSS regelmäßig Patienten zugewiesen.

Sollten Sie einen Termin zum Schlafapnoescreening oder einen Termin für die Privatsprechstunde benötigen, sagen Sie dies bitte der Mitarbeiterin am Telefon.

Bitte sagen Sie einen vereinbarten Termin unbedingt rechtzeitig ab, wenn Sie nicht können ! Nur so können wir den Termin kurzfristig an einen anderen Patienten vergeben. Leider kommt es regelmäßig vor, dass vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden.

Sie kommen zum ersten Mal in unsere Praxis

Sie erleichtern die Behandlung, wenn Sie neben einem Überweisungsschein, einen aktuellen Medikamentenplan und eventuelle Vorbefunde (Laborerbegnisse, Röntgenbilder der Lunge, Arztberichte) mitbringen. Wir werden Sie bitten unseren Fragebogen zu Vorerkrankungen, Allergien und Beschwerden auszufüllen. Diesen können Sie sich auch hier runterladen und schon zuhause ausfüllen (s.u.). Damit wird gewährleistet, dass möglichst alle wichtigen Informationen erfasst werden. In einem ausführlichen ärztlichen Gepräch werden dann Ihre Beschwerden erläutert. Den

Anamnesebogen Neupatienten

Es erfolgen eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls direkt im Anschluß eine weitergehende Diagnostik und ein Abschlussgespräch. Dieses Vorgehen ist zeitaufwendig aber ermöglicht meist eine unmittelbare Therapie. Als neuer Patient/In in unserer Praxis sollten Sie deshalb ca. zwei Stunden Zeit einplanen. Wir bemühen uns, durch eine sorgfältige Planung die vereinbarten Termine einzuhalten.

Sie waren schon bei uns in Behandlung

Wenn die letzte Vorstellung mehr als drei Jahre zurückliegt, werden wir Sie wie einen Neupatienten behandeln (siehe oben). Ansonsten werden vorgesehene Untersuchungen und Kontrollen (z.B. Lungenfunktion, Inhalationstraining) vor dem Arztgespräch durchgeführt. Sie müssen bei uns in der Regel nicht nüchtern zur Untersuchung kommen und sollen auch Ihre Medikamente eingenommen haben.

Akute Beschwerden

Der erste Ansprechpartner ist dann in der Regel Ihr Hausarzt. Gegebenenfalls wird er mit uns Rücksprache nehmen. Eine notfallmäßige Vorstellung (z.B. schwere Luftnot, Bluthusten) in der Praxis ist natürlich möglich.

Rückfragen, Rezepte & Auskunft

 

Montags, Dienstags und Donnerstags von 14.30 - 15.00 Uhr geben wir Ihnen in unserer Telefonsprechstunde Auskunft. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie außerhalb dieser Zeiten nicht mit dem Arzt verbunden werden. Wichtige Anliegen geben die Mitarbeiterinnen aber weiter und wir versuchen, Sie zeitnah zurückzurufen. E-Mails versuchen wir ebenfalls zeitnah zu beantworten.

Für Rezeptverlängerungen müssen Sie einmal im Quartal Ihre Versichertenkarte vorlegen. Rezepte können wir Ihnen auch zuschicken, wenn Sie das Porto hinterlegt haben.

Rezepte
Rezepte & Verlängerungen